Verzweifelter und dringender Aufruf
———295xx Landkreis Uelzen———
Wer noch leugnet, das in unserem Landkreis Uelzen (sowie in den Nachbarlandkreisen) kein Katzenproblem besteht, der braucht nicht weiterzulesen.
Wer kennt das nicht? Man sieht einen riesigen Berg an Arbeit vor sich und weiß nicht wie man diesen Berg bewältigen soll. Arbeitet man ihn ein bisschen ab, wird er nicht kleiner… es kommt ja neues hinzu.
Entweder man schaltet dann komplett ab oder man kämpft und kämpft und kämpft….
Wir haben mehrere Katzenproblemstellen im Landkreis und schlicht zu wenig aktive Helfer. I
Wir brauchen Dich!
Wir nehmen uns gerne die Zeit, dich „einzuarbeiten“. Unsere Zeit ist jedoch auch kostbar, deshalb überlege dir bitte im Vorfeld gut, ob und was du aktiv leisten kannst.
- Wir suchen Menschen, die folgende Aufgaben übernehmen können:
• eigenständig mit Lebendfallen Streuner- und Hofkatzen fängt (Equipment wird gestellt)
• Tierarztfahrten übernimmt
• Telefonanrufe bearbeitest, die auf der Mobilbox landen (Flatrate vom Vorteil). Egal von wo du in Deutschland kommst, bitte melde dich!
- Wir erwarten:
• Zuverlässigkeit
Jeder von uns zahlt sein eigenes Spritgeld. Anders ist es für unseren kleinen Verein nicht möglich.
- Fakten:
• Du musst selbstverständlich nicht jeden Tag helfen
• wie viele Stunden du den Katzen spendest, entscheidest du
• Du bist zu nichts verpflichtet
• wir arbeiten alle ehrenamtlich, hat wer keine Zeit, dann ist das so
• Kommunikation im Verein ist wichtig
• WhatsApp ist vom Vorteil
Wenn du helfen möchtest, dann schreib uns ein wenig zu dir an
kontakt@katzenhilfe-uelzen.de
Wir sind momentan per Mail, WhatsApp, Threema, Viper, Sigbal und Telegram erreichbar - jedoch nicht telefonisch...
Das liegt daran, dass wir zu wenig aktive Helfer im Verein haben und uns zu viele Notfälle erreichen. Zudem sind wir gesundheitlich etwas angeschlagen...
Wir bitten um Verständnis!
UPDATE: Schneewittchen ist in ihr neues Für-Immer-Zuhause umgezogen. Danke an Die Heldenkatzen für Platz und Herz.
----------------------
Kann man Geld besser investieren als in das Leben? Wir finden nicht!
Schneewittchen wurde heute aus der Tierklinik entlassen. Ihre Tumor-OP von Freitag hat sie hinter sich. Jetzt beginnt die durchaus nicht zu unterschätzende Erholungsphase.
Aktuell geht es Schneewittchen ein bisschen besser, jedoch dürfen wir keine Wunder erwarten! Die Vorstellung, dass man ins Krankenhaus geht, operiert wird und danach geht’s einem schlagartig besser, trifft auch bei uns Menschen in der Regel nicht immer zu. Es braucht Zeit zum Heilen!
So kann sie zwar ihre Hinterbeinchen anwinkeln und strecken, aber noch nicht zielgerichtet bewegen. Sie robbt sich mit ihren Vorderbeinen in ihrem kleinen Reich hin und her. Laut Tierarzt brauchen Katzen da einfach ein paar Tage länger.
Schneewittchen kann auch eigenständig Urin absetzen… aber ganz entleeren noch nicht. Da bekommt sie liebevolle Unterstützung ihrer Pflegemama… auch das sollte sich in den kommenden Tagen bessern.
Ihr kleines QuarTIER ist im Moment ein Quarantänekäfig, denn natürlich darf Schneewittchen in ihrem Zustand noch nicht springen oder klettern. Aber das stört unserer kleinen Maus mal gar nicht. Aktuell will sie einfach nur ihre Ruhe. Verständlicherweise…
Einen kurzen Krankenbesuch bekam sie von ihrer Fellfreundin Tora, die wie selbstverständlich einmal Hallo sagen musste. Trotz dessen, dass es unserm Schneewittchen noch nicht gut geht, ließ sie es sich nicht nehmen und putzte Tora am Allerwertesten - einfach nur herzallerliebst die kleine Motte.
Sie ist nicht alleine in einer für sie unglaublich schweren Zeit. Wir werden alles erdenkliche für Schneewittchen tun, damit es ihr trotz der Umstände gut geht und unterstützen sie.
Möchtest auch du unterstützen? Wir brauchen dringend Hilfe bei den bisherigen Kosten. Die genaue Rechnung der Tierklinik liegt uns noch nicht vor, allerdings sollen die Kosten nun um die 6550€ sein.
Wir brauchen eure Hilfe! Wirklich jeder Euro hilft! Alleine schaffen wir es nicht!
Bitte denkt daran:
ein Funken ist kein Feuer,
ein Sandkorn kein Strand,
ein Blatt kein Baum,
ein Tropfen kein Meer.
Hilft einer den Tieren allein - ist es schwer, doch zusammen sind wir das Feuer, der Strand, der Baum und das Meer.
Spendenkonto:
Katzen-Hilfe Uelzen e.V.
Sparkasse Uelzen
IBAN: DE98258501100230056210
BIC: NOLADE21UEL
oder einfach und schnell per PayPal: kontakt@katzenhilfe-uelzen.de
Während die Weihnachtszeit eigentlich die Zeit der Ruhe und Besinnlichkeit ist, muss unser Schneewittchen gleich 2 schlimme Schicksalsschläge ertragen.
Sie und ihre Fellfreundinnen verlieren aufgrund von persönlichen Umständen ihre Pflegestelle, ein Umzug steht an. Als wenn das nicht schon erschütternd genug ist, bangen wir nun auch um Schneewittchens Gesundheit.
Sie zeigt seit ein paar Tagen dass sie schlimme Schmerzen hat. Los ging alles mit humpeln – zur ersten Diagnostik ging es ins Kleintierzentrum Neuwied, wo erste Röntgenbilder aber leider keine Aufklärung brachten.
Als sich gestern ihr Zustand plötzlich aber sehr akut verschlechterte ging es erneut ins Kleintierzentrum. Schneewittchen wurde wieder untersucht aber ein Befund war weiterhin nicht in Aussicht.
Der Verdacht eines Bandscheibenvorfalls stand im Raum und die Tierärztin empfahl uns eindringlich und schnellstmöglich zu einer CT oder MRT.
So ging die Fahrt direkt abends noch weiter in die Tierklinik Hofheim. Schneewittchen wurde stationär aufgenommen. Sie zeigt sich dort sehr abwehrbereit und ist stark verkrampft. Verständlich in dieser Situation…wir fühlen so mit ihr aber können aus der Ferne nur hoffen.
Heute ging die Diagnostik weiter. Die MRT gibt nun Aufschluss. Am 7. Brustwirbel ist eine knöcherne Zubildung, die quasi in den Wirbelkanal reinragt. Diese verdrängt das Rückenmark. Das erklärt die enormen Schmerzen bei Schneewittchen. Sie gehen davon aus, dass es wahrscheinlich gutartig ist. Wenn sie genug Material bekommen, wird es danach vom Pathologen untersucht. Sie sind zuversichtlich, dass sie alles vom Tumor entfernt bekommen.
Aktuell bekommt sie das Schmerzmittel Fentanyl intravenös als Dauertropf und zusätzlich alle paar Stunden auch intravenös Metacam und Gabapentin.
Wenn die Operation morgen nach Plan verläuft, muss Schneewittchen noch ein bis zwei Tage stationär dort bleiben.
Alles in allem und wenn alles gut verläuft, werden sich die Kosten auf 5500 bis 6000 Euro belaufen. Kann man Geld besser investieren als in das Leben?
Helft mit für Schneewittchen ein Weihnachtswunder wahr werden zu lassen. Bitte drückt die Daumen für unsere kleine Fellnase.
Wirklich jeder Euro hilft! Wer kann uns bei diesen immensen Kosten unterstützen?
Bitte teilt den Beitrag mit euren Freunden - auch das ist eine große Hilfe.
Spendenkonto:
Katzen-Hilfe Uelzen e.V.
Sparkasse Uelzen
IBAN: DE98258501100230056210
BIC: NOLADE21UEL
oder einfach und schnell per PayPal: kontakt@katzenhilfe-uelzen.de
Es ist nicht „nur ein Tier“...
Kastrations-, Kennzeichnungs- und Registrierungspflicht für Freigänger in Niedersachsen ist beschlossen!
Noch nicht perfekt ausgereift, aber ein wichtiger und richtiger Schritt für die unzähligen unkastrierten Katzen…
https://plenartv.de/videocutter?meeting=2023-06-21&TOP=26...
Update
Nun endlich hat er seinen ersten Tierarztbesuch hinter sich. Er? Ja, da wir alle wegen dem vielen Fell am Popo unsicher waren ob es wirklich ein Mädchen ist, haben wir die Tierarztpraxis auch nochmal gebeten nachzugucken. Kurzerhand wurde die Fellhose gekürzt um einen freien Blick zu erhaschen. Es ist ein kastrierter Kater :D
Ansonsten verheilen die Wunden und Zeckenbisse gut. Die seelischen Wunden seines Traumas werden auch behandelt - unter anderem mit viel Liebe...
_________________
UPDATE
Wir haben einen Übernahmeverein für Brrrie gefunden und er konnte bereits umziehen. Nun wird dort sein Blutzuckerspiegel eingestellt.
Ihr Herz sprach mehr, als tausend Worte sagen konnten…